06.05.25
Werbeartikel sind absetzbar – hier gibt’s die cleversten Tipps dazu!
Werbeartikel: Warum sie wahre Marketing-Helden sind
(und oft unterschätzt werden)
Online ist heute alles? Nicht ganz. In Zeiten von Ads, Newslettern und Social Media fällt es schwer, mit klassischer Werbung aufzufallen. Jeder Klick ist umkämpft – und oft auch teuer. Genau deshalb feiern Werbeartikel ein echtes Comeback. Sie sind greifbar, sympathisch und vor allem: wirkungsvoll.
Steuerlich clever: Kleine Werbeartikel einfach absetzen – so funktioniert es
Viele wissen es gar nicht: Werbeartikel bis zu einem Einzelwert von 10 € netto gelten steuerlich als sogenannte Streuwerbeartikel. Und genau das bringt einen großen Vorteil mit sich:
✔ Keine Dokumentationspflicht:
Sie müssen nicht festhalten, wer den Artikel bekommen hat. Streuartikel dürfen einfach an eine große, unbestimmte Gruppe verteilt werden – zum Beispiel an Messebesucher, Kunden oder Interessenten.
✔ Keine steuerliche Belastung für den Empfänger:
Der Kunde oder Interessent muss das Werbegeschenk nicht versteuern. Es gilt nicht als geldwerter Vorteil.
✔ Für das Unternehmen voll als Betriebsausgabe absetzbar:
Sie können die Kosten für diese Werbeartikel vollständig von der Steuer absetzen – das senkt Ihre Steuerlast.
Wichtig dabei:
Der Artikel muss günstig genug sein (bis 10 € netto) und darf nicht gezielt an einzelne Geschäftspartner oder Mitarbeitende als wertvolles Geschenk gehen.
Vielmehr sind diese Produkte für eine breite Masse gedacht — als kleine Aufmerksamkeit oder nützlicher Alltagshelfer, der Ihre Marke in Erinnerung ruft.
Beispiele für perfekte Streuartikel:
– Kugelschreiber
– Notizblöcke
– Einkaufswagenlöser
– Schlüsselanhänger
– Sonnencreme im Miniformat
Solche Artikel landen nicht in der Schublade, sondern sind tagtäglich im Einsatz — und mit jedem Gebrauch denkt der Empfänger an Ihr Unternehmen.
Werbegeschenke bleiben im Kopf – und das ist wissenschaftlich bewiesen!
Hand aufs Herz: Wann haben Sie sich das letzte Mal an ein Online-Banner oder eine flüchtige Social-Media-Anzeige erinnert? Richtig – wahrscheinlich gar nicht. Anders sieht es bei Werbeartikeln aus. Studien zeigen: 80 % der Empfänger können sich an den Absender eines Werbegeschenks erinnern. Ein beeindruckender Wert, der die Kraft der Haptik eindrucksvoll unterstreicht.
Belegt wird das durch die Werbeartikel-Wirkungsstudie 2019 des Gesamtverbands der Werbeartikel-Wirtschaft e.V. (GWW). Die Studie zeigt klar, dass Werbegeschenke besonders effektiv sind, wenn es darum geht, Marken langfristig im Gedächtnis der Menschen zu verankern.
Der Grund dafür ist ganz einfach: Werbegeschenke sind zum Anfassen, Benutzen und Erleben da.
Ein Kugelschreiber, der täglich auf dem Schreibtisch liegt, eine Tasse, aus der jeden Morgen der erste Kaffee des Tages genossen wird oder ein praktischer Einkaufswagenlöser am Schlüsselbund – diese Produkte begleiten Menschen im Alltag. Immer wieder. Ohne aufdringlich zu wirken, bleiben sie präsent.
Jeder Handgriff wird zur Erinnerung an Ihre Marke.
Statt flüchtiger Klicks erzeugen Werbegeschenke echte, wiederkehrende Berührungspunkte. Ihre Marke wird so zum sympathischen Begleiter – spürbar, greifbar und dauerhaft sichtbar.
Gerade im B2B-Bereich sind diese Touchpoints von unschätzbarem Wert. Denn sie sorgen nicht nur für Wiedererkennung, sondern fördern auch die emotionale Bindung zum Unternehmen. Aus Sichtbarkeit wird Vertrauen – und aus Vertrauen entstehen langfristige Geschäftsbeziehungen.
Kosten pro Kontakt? Werbeartikel sind wahre Sparwunder
Online-Werbung ist heute ein teures Spiel. Bei Facebook, Google & Co. klettern die Preise für Klicks immer weiter nach oben – und oft klickt sich der Nutzer schneller wieder weg, als man „Markenbotschaft“ sagen kann. Das Ergebnis: Hohe Kosten, aber wenig nachhaltige Wirkung.
Ganz anders bei Werbeartikeln.
Sie bleiben. Und das wortwörtlich.
Ob Kugelschreiber, Notizbuch oder Trinkflasche – diese praktischen Alltagsbegleiter sind keine Eintagsfliegen. Sie landen auf Schreibtischen, in Taschen und in Autos. Sie sind dabei, wenn To-Do-Listen geschrieben, Einkaufszettel notiert oder Pausenkaffees genossen werden.
Der Vorteil für Ihr Unternehmen?
Jeder einzelne Einsatz zählt – und kostet nichts extra.
Die Investition wird mit jeder Nutzung günstiger, der Kontakt zur Marke wächst stetig. Statt teurer Einmalkontakte wie bei digitalen Ads schaffen Werbeartikel kontinuierliche Präsenz und Nähe zur Zielgruppe.
Zudem kommen sie ohne Werbeblocker oder Scroll-Geschwindigkeit aus.
Werbegeschenke sind da, wenn andere längst weggewischt wurden.
Kurz gesagt: Werbeartikel sind nicht nur charmant und nützlich, sondern auch eine der kosteneffizientesten Maßnahmen im Marketing-Mix. Eine Investition, die sich jeden Tag aufs Neue auszahlt.
Werbegeschenke wirken langfristig: Nutzungsdauer schlägt Reichweite
Online-Werbung hat ihre Stärken – aber eben auch ihre Schwächen. Ein Banner? Nach Sekunden vergessen. Ein Social-Media-Ad? Weggescrollt im Bruchteil einer Sekunde. Digitale Werbung lebt von Momenten – Werbeartikel hingegen schaffen echte Präsenz.
Denn eines ist sicher: Je hochwertiger und nützlicher ein Werbegeschenk ist, desto öfter wird es genutzt. Und genau das ist der Schlüssel.
Stellen Sie sich vor:
Eine Laptoptasche mit Ihrem Logo begleitet Ihre Kunden Tag für Tag ins Büro, auf Geschäftsreisen oder zu Meetings. Eine robuste Tasse mit Ihrem Branding wird zum treuen Begleiter beim morgendlichen Kaffee. Oder ein schicker Schlüsselanhänger erinnert Ihre Partner jeden Tag an Ihre Marke.
Diese Produkte sind nicht einfach "da". Sie werden benutzt, gesehen und wahrgenommen. Und das nicht nur einmal, sondern immer wieder – über Wochen, Monate, manchmal sogar Jahre.
Jeder Einsatz ist wie ein stiller Werbespot im Alltag Ihrer Kunden. Ohne laut zu sein, verankert sich Ihre Marke tief im Gedächtnis. Das sorgt für:
✔ Dauerhafte Sichtbarkeit Ihrer Marke
✔ Starke emotionale Bindung durch tägliche Nutzung
✔ Mehr Vertrauen durch hochwertige Haptik
Gerade im B2B-Bereich, wo Beziehungen zählen, sind solche Touchpoints Gold wert. Hier werden Marken nicht durch schnelle Klicks, sondern durch beständige Präsenz und spürbare Qualität aufgebaut.
Kurz gesagt:
Werbeartikel sind keine Eintagsfliegen – sie sind Langstreckenläufer.
Investieren Sie clever: In Produkte, die wirken. Jeden Tag aufs Neue.
Hochwertig schenken = hochwertig wahrgenommen werden
Werbegeschenke sind mehr als nur nette Beigaben – sie sind ein Statement. Gerade im B2B-Bereich zählt der erste Eindruck. Hochwertige Artikel wie ein stilvoller Kugelschreiber oder ein edles Notizbuch aus Jute vermitteln nicht nur Wertschätzung, sondern auch ein klares Bild Ihrer Marke.
Haptik trifft auf Wirkung: Ein Produkt, das sich gut anfühlt und optisch überzeugt, überträgt diese Wahrnehmung direkt auf das Unternehmen. Qualität spricht – auch ganz ohne Worte. Der Empfänger verknüpft den positiven Eindruck des Geschenks mit Ihrem Firmenauftritt. So wird aus einem einfachen Werbeartikel ein echter Sympathieträger.
Denn was bleibt von der digitalen Bannerwerbung im Kopf? Meist nichts. Doch der hochwertige Stift, der täglich auf dem Schreibtisch liegt, oder das Notizbuch, das mit auf Reisen geht, sind tägliche Erinnerungen an Ihre Marke. Sie wirken leise, aber dauerhaft.
Wer auf Werbegeschenke mit Mehrwert setzt, zeigt gleichzeitig: "Wir achten auf Qualität und Details — auch bei unseren Partnerschaften."
Psychologie am Werk: Reziprozität – Wer gibt, bleibt hängen!
Menschen sind keine Maschinen. Wir ticken emotional, nicht logisch. Und genau da setzen Werbegeschenke an. Denn wer etwas Nettes bekommt, fühlt sich unbewusst dazu eingeladen, es irgendwie zurückzugeben. Klingt nach Magie? Ist aber pure Psychologie — Reziprozität heißt das Zauberwort.
Stellen Sie sich vor: Ihr Kunde bekommt einen hochwertigen Kugelschreiber mit Ihrem Logo. Er schreibt damit täglich To-do-Listen, Einkaufszettel und kritzelt kreative Geistesblitze aufs Papier. Und jedes Mal blitzt dabei Ihr Firmenname vor seinen Augen auf. Früher oder später denkt er sich: "Eigentlich wäre es mal wieder an der Zeit, dort zu bestellen."
Genau das ist der Clou: Werbeartikel erzeugen stille, aber kraftvolle Verbindungen. Sie sind wie der Kollege, der immer guten Kaffee mitbringt — man vergisst ihn nicht. Statt plumper Verkaufsversuche setzen sie auf Wertschätzung und bauen so echte Beziehungen auf.
Wer gibt, bleibt im Kopf — und landet am Ende oft wieder im Warenkorb. Clever, oder?
Unternehmen berichten: Mehr Kundenbindung, mehr Aufträge – dank der stillen Stars im Hintergrund
Es sind oft die kleinen Dinge, die Großes bewirken.
Während Werbespots laut schreien und Online-Ads um Aufmerksamkeit buhlen, machen Werbeartikel lieber leise und charmant ihren Job. Und siehe da – sie liefern ab.
Zahlreiche Unternehmen schwören mittlerweile auf diese unscheinbaren Helfer. Warum? Ganz einfach:
✔ Sie bauen engere Kundenbeziehungen auf – ein Kugelschreiber oder Notizbuch sagt eben oft mehr als eine E-Mail.
✔ Sie sorgen für höhere Loyalität – wer beschenkt wird, bleibt gerne in der Nähe.
✔ Sie bringen Folgeaufträge ins Rollen – und das ganz ohne nervige Kaltakquise.
Werbeartikel sind die Helden, die nicht im Rampenlicht stehen, aber hinter den Kulissen dafür sorgen, dass der Vorhang immer wieder aufgeht.
Ob ein Schlüsselanhänger, der jeden Tag genutzt wird, oder eine Thermosflasche, die auf Geschäftsreisen dabei ist – sie alle sind stille Markenbotschafter, die mit jedem Einsatz Vertrauen aufbauen.
Kurz gesagt:
Während andere noch Ads schalten, sind Ihre Werbeartikel längst beim Kunden angekommen – auf dem Schreibtisch, im Alltag und vor allem: im Kopf.
Sie sind Markenbotschafter, Türöffner und Beziehungspflege in einem. Setzen auch Sie auf smarte Werbegeschenke – wir beraten Sie gerne!Fazit: Werbeartikel sind mehr als nur kleine Geschenke
Und das Beste: Sie lassen sich clever einsetzen, sind steuerlich oft unkompliziert und erzeugen Werbewirkung, die digitale Maßnahmen oft nicht erreichen.
Jetzt entdecken: onlineshop-werbeartikel.de